Skip to main content

Informationen zu Energiepreisen und Umlagen

Die Gasumlage kommt nicht. Am 29.9.2022 hat die Bundesregierung bekannt gegeben, dass die Gasbeschaffungsumlage nicht eingeführt wird.

Wir haben alle wichtigen Informationen zur Gasumlage und zu den weiteren Umlagen hier zusammengefasst.

Preisbremsen für Erdgas und Strom kommen!

Am Freitag, 16. Dezember 2022, hat der Bundesrat in Berlin den beschlossenen Preisbremsengsetzen zugestimmt. Die Preisdeckel für Strom und Erdgas werden von allen Energieversorgungsunternehmen zum 1. März 2023 eingeführt. Sie sollen rückwirkend auch für die Monate Januar und Februar gelten. Die Stadtwerke Pulheim werden die gesetzlichen Vorgaben wie gewohnt zuverlässig umsetzen. Sobald es dazu nähere Infos gibt, informieren wir unsere Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen zur Energiepreisbremse lesen Sie hier.

Ihre Versorgung ist gesichert!

Trotz der angespannten Lage gibt es in Deutschland aktuell keine Versorgungsengpässe – auch nicht in unserer Region. Wir sind für Sie da.

 

 

 

Wir sind jetzt 100% öko – ohne Aufpreis!

Und Sie sind Klimaschützer. Für weniger CO2 vor Ihrer Haustür dank reinem Ökostrom aus modernen und somit effizienten Windkraftanlagen.

So tun Sie etwas Gutes für die Umwelt – ganz nebenbei.

 

Vereinsaktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“

Anfang August überreichte Bürgermeister Frank Keppeler gemeinsam mit Jens Batist, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, den ersten Scheck an die KG Löstije Donswieler von 1984 e.V.Bereits zum achten Mal in Folge bot die Stadtwerke Pulheim die Vereinsaktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“. Auch in diesem Jahr erhielten zehn Vereine aus Pulheim eine Spende in Höhe von 500 Euro.

Warnwesten für I-Dötzchen in 2023

Gut sichtbar auf dem Schulweg: Bürgermeister Keppeler überreicht Warnwesten.

Es ist erst der dritte Schultag, doch die i-Dötzchen der Katholischen Grundschule Am Buschweg kennen sich bereits gut aus. Die Kinder der Koala-Klasse berichteten Bürgermeister Frank Keppeler während seines Besuchs ausführlich von ihren ersten Erlebnissen in der Schule. Anschließend überreichte Bürgermeister Keppeler die Warnwesten an die Kinder der Koala-Klasse an der Katholischen Grundschule Am Buschweg.

„Nicht nur im Herbst und Winter, sondern auch bei dem regnerischen Wetter der vergangenen Tage sind die Kinder mit der Warnweste auf ihrem Schulweg gut sichtbar“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Die Stadtwerke stellen in diesem Jahr rund 630 i-Dötzchen Warnwesten zur Verfügung.

Zwei Partner mit starker Präsenz - Stadtwerke Pulheim und die Aquarena Pulheim bauen Zusammenarbeit aus

Für die Menschen vor Ort da zu sein, das zeichnet die Stadtwerke Pulheim aus. Um ihre Verbundenheit mit der Stadt Pulheim zu unterstreichen, bauen die Stadtwerke Pulheim nun ihre Zusammenarbeit aus: So werden Neukunden der Stadtwerke Pulheim einen Aquarena-Gutschein erhalten. 

„Energieversorgung bedeutet nicht nur ein warmes Zuhause und starke Gewerbebetriebe, sondern auch Lebensqualität im Alltag. Dazu gehört auch ein gutes Freizeitangebot. Gemeinsam mit der Aquarena wollen wir die Lebensqualität der Menschen in Pulheim noch weiter steigern“, sagt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim.

Als kommunales Hallen- und Freibad mit Sauna bietet sie den Pulheimer Bürgerinnen und Bürgern mit ihren Sport- und Freizeiteinrichtungen zahlreiche Angebote. „Die Aquarena Pulheim gehört als wichtiger Bestandteil zum attraktiven Sport- und Freizeitangebot unserer Stadt“, fügt Bürgermeister Frank Keppeler hinzu. Schon heute versorgen die Stadtwerke Pulheim die Aquarena mit 100 Prozent Ökostrom aus Windkraftanlagen, die jünger sind als vier Jahre. Dank dieser Umstellung spart die Kommune jährlich mehr als 10.000 Tonnen CO2 ein.

„Gemeinsam, lokal, stark“

Lokale Verbundenheit, persönlicher Kontakt und nachhaltiges Handeln, das zeichnet die Stadtwerke Pulheim aus. Auch der Heinenhof in Pulheim-Orr vereint diese Eigenschaften. Deshalb gehen die beiden Pulheimer Unternehmen nun eine enge Kooperation ein.

„Mit der Zusammenarbeit mit dem Heinenhof wollen wir zeigen, welches Potenzial Pulheimer Unternehmen für die Menschen hier haben“, sagt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. „Die Vielseitigkeit und die Kreativität des Heinenhofs haben uns sofort begeistert.“

Neben dem Hofladen gibt es auf dem Heinenhof eine eigene Ölmanufaktur, eine Mikrobrauerei und eine Eventscheune. Auf den umliegenden Weiden grasen Limousin-Rinder und schnattern die Gänse. 

„Frische und nachhaltige Produkte aus der Region, dafür steht der Heinenhof seit über 50 Jahren in der 4. Generation. In Zukunft werden wir mit gemeinsamen Aktionen die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität herausstellen“, sagt Dr. Josef Schröder, Betreiber und Inhaber des Heinenhofs.

Top-Lokalversorger 2023

Faire und transparente Preise, Engagement und Investition in der eigenen Region, Nachhaltigkeit und Nähe zum Kunden – das zeichnet die Stadtwerke Pulheim aus. Deswegen haben sie jetzt auch zum wiederholten Mal die Auszeichnung "Top Lokalversorger 2023" für die Sparten Strom und Gas erhalten. Das Siegel garantiert den Kunden, dass sie bei den Stadtwerken Pulheim einen guten Service und ein faires Angebot erhalten.

"Wir freuen uns, dass wir zum elften Mal in Folge diese wichtige Auszeichnung bekommen haben", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Harry Gersabeck. "Die aktuellen Turbulenzen auf dem expandierenden und unübersichtlichen Energiemarkt zeigen uns, wie wichtig eine zuverlässige Versorgung mit Strom und Gas ist. Aber auch der direkte Kontakt zu den Kunden ist in diesen Zeiten wichtig. Als lokal ansässiges und nachhaltiges Unternehmen können wir unseren Kunden schnell, persönlich und unkompliziert helfen.“

Das Siegel „Top Lokalversorger“ zeichnet vor allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie eine hohe Servicequalität aus. Ebenso ausgezeichnet wurden der Umwelt- und der Verbraucherschutz der Stadtwerke Pulheim.

Weitere Informationen zum Siegel "Top-Lokalversorger" gibt es hier: www.top-lokalversorger.de

 

Stadtwerke Pulheim setzen auf Ökostrom – keine Mehrkosten für Kunden

Pünktlich zu ihrem zehnjährigen Bestehen beliefern die Stadtwerke Pulheim ihre Kunden jetzt zu hundert Prozent mit reinem Ökostrom. Die Mehrkosten für die Energie aus erneuerbaren Quellen trägt das Unternehmen und gibt sie nicht an seine Kunden weiter. Der Strom stammt ausschließlich aus Windkraftanlagen, die jünger sind als vier Jahre.

„Als Energieversorger sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für Klima und Umwelt stets sehr bewusst“, sagt Jens Batist, Mitgeschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. Darum hatte das Unternehmen bereits 2012 Kernenergie aus seinem Strommix verbannt. Die jetzige Umstellung auf reinen Ökostrom sei folglich die konsequente Fortsetzung der Firmenphilosophie, die auf einen schonenden und umweltgerechten Umgang mit natürlichen Ressourcen setzt.
Die Kunden der Stadtwerke Pulheim sparen künftig automatisch CO2 ein – mit jeder Kilowattstunde Strom, die sie nutzen. Ansonsten ändert sich nichts: Die Umstellung sei in den Haushalten nicht zu bemerken, sagt Geschäftsführer Harry Gersabeck. Und die Versorgung „bleibt so zuverlässig und sicher, wie es unsere Kunden zu Recht von uns erwarten“.

Unterstützung in schwierigen Zeiten - Stadtwerke Pulheim stärken Vereine

Bereits zum fünften Mal in Folge haben die Stadtwerke Pulheim mit ihrer Aktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ konkrete Projekte in der Stadt unterstützt. Angesichts der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr jedoch auf Feiern anlässlich der Spendenübergabe verzichtet werden. Bürgermeister Frank Keppeler, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke ist, und die beiden Geschäftsführer Harry Gersabeck und Jens Batist übergaben in kleinen Rahmen in den vergangenen Wochen die Spendenschecks an die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine.

„Die Corona-Pandemie geht auch an den vielen Vereinen nicht spurlos vorbei. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir auch in diesem Jahr als Stadtwerke Pulheim einen kleinen finanziellen Beitrag für die Arbeit der Vereine leisten können. Mit ihrem Engagement stärken sie den sozialen Zusammenhalt in der Stadt, was in diesen herausfordernden Zeiten nötiger ist denn je“, fügt Harry Gersabeck hinzu.

Neue Ladesäule für E-Fahrzeuge

Mit Fertigstellung des neuen Parkplatzes an der Steinstraße unweit der Rathauskreuzung nehmen die Stadtwerke Pulheim ihre erste öffentliche E-Tankstelle in Betrieb. 

Mit dieser Ladesäule leisten die Stadtwerke Pulheim einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität im ländlichen Raum. „Als mehrheitlich kommunaler Energieversorger engagieren wir uns in besonderem Maße für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pulheim. Zudem sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz sehr bewusst. Wir tragen unseren Anteil zum Gelingen der Energie- und Verkehrswende bei und sorgen darum unter anderem dafür, dass Pulheim elektrisch mobil wird“, erläutert Geschäftsführer Harry Gersabeck.

Nach einmaliger Registrierung können Kunden mit der TankE-App nicht nur die Pulheimer Ladestation nutzen, sondern den gesamten Service des TankE-Netzwerks. Alle notwendigen Informationen finden Interessierte übersichtlich unter www.tanke-netzwerk.de.