"Mit nur einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen", ein Sprichwort, das zeigt, wie wichtig die Gemeinschaft ist, denn nur gemeinsam kann man etwas bewegen. Eine kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung direkt vor Ort ist das Konzept der Stadtwerke Pulheim. Sie engagieren sich als Teil der Pulheimer Gemeinschaft in der gesamten gesellschaftlichen Breite.
Der Energieversorger unterstützt Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement. Besonders die Nachhaltigkeit liegt den Stadtwerken Pulheim am Herzen. So sind die Mitarbeiter rein elektrisch mit einem E-Smart in der Region unterwegs. Auch den Kunden geben die Stadtwerke die Möglichkeit E-Mobilität selbst zu erleben indem sie Probefahrten anbieten.

Top-Lokalversorger 2023
Faire und transparente Preise, Engagement und Investition in der eigenen Region, Nachhaltigkeit und Nähe zum Kunden – das zeichnet die Stadtwerke Pulheim aus. Deswegen haben sie jetzt auch zum wiederholten Mal die Auszeichnung "Top Lokalversorger 2023" für die Sparten Strom und Gas erhalten. Das Siegel garantiert den Kunden, dass sie bei den Stadtwerken Pulheim einen guten Service und ein faires Angebot erhalten.
"Wir freuen uns, dass wir zum elften Mal in Folge diese wichtige Auszeichnung bekommen haben", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Harry Gersabeck. "Die aktuellen Turbulenzen auf dem expandierenden und unübersichtlichen Energiemarkt zeigen uns, wie wichtig eine zuverlässige Versorgung mit Strom und Gas ist. Aber auch der direkte Kontakt zu den Kunden ist in diesen Zeiten wichtig. Als lokal ansässiges und nachhaltiges Unternehmen können wir unseren Kunden schnell, persönlich und unkompliziert helfen.“
Das Siegel „Top Lokalversorger“ zeichnet vor allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie eine hohe Servicequalität aus. Ebenso ausgezeichnet wurden der Umwelt- und der Verbraucherschutz der Stadtwerke Pulheim.
Weitere Informationen zum Siegel "Top-Lokalversorger" gibt es hier: www.top-lokalversorger.de

Weckmann-Aktion lässt Kinderaugen strahlen!
Corona lässt uns auf vieles verzichten. Auch der Weihnachtsmarkt in Pulheim-Stommeln musste in 2021 kurzfristig abgesagt werden. Die Mitglieder des Weihnachtsmarktvereins Stommeln haben sich dadurch jedoch nicht entmutigen lassen und haben dennoch viele der geplanten Aktionen abgehalten – selbstverständlich unter Einhaltung aller Corona-Regeln. Dazu gehörte auch die Verteilung von Weckmännern an Kinder aus der Gegend.
Die Stadtwerke Pulheim haben für diese Aktion 500 Weckmänner zur Verfügung gestellt. Am frühen Morgen des dritten Adventssonntags trafen sich sechs Mitglieder des Weihnachtsmarktvereins, um die Weckmänner zu verpacken. Anschließend ging es zu einem Verkaufsstand für Weihnachtsbäume in Pulheim-Stommeln, an dem die Weckmänner verteilt wurden. Diese Aufgabe erledigte der Nikolaus höchstpersönlich. Über 300 Weckmänner verteilte er an die Kinder, und das trotz Dauerregen. Die Kinder hat es nicht sonderlich gestört. Sie nahmen die Weckmänner mit strahlenden Augen entgegen.
Die übrigen Weckmänner wurden im Paul Craemer Stiftung, im Seniorenheim Christinapark und im Caritas Altenheim in Worringen verteilt. Auch die Bewohner haben sich sehr über die Überraschung gefreut.
Auch wenn die Verteilung der Weckmänner bei den Menschen in Pulheim bestens ankam, hoffen die Mitglieder des Weihnachtsmarktvereins im nächsten Jahr auf einen richtigen Weihnachtsmarkt.

Mit Leuchtkraft auf dem Schulweg
Pünktlich zum Schulstart besuchte Bürgermeister Frank Keppeler am 25.08. die Dietrich-Bonhoeffer-Schule und hatte für die Mädchen und Jungen reflektierende Warnwesten dabei, die er gemeinsam mit Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, überreichte.
Die Stadtwerke stellen in diesem Jahr Warnwesten für alle rund 540 i-Dötzchen an den Pulheimer Grundschulen zur Verfügung. „Wir freuen uns, den Erstklässlern in Pulheim mit der Warnweste mehr Sicherheit zu bieten“, sagte Harry Gersabeck.

„Gemeinsam, lokal, stark“
Lokale Verbundenheit, persönlicher Kontakt und nachhaltiges Handeln, das zeichnet die Stadtwerke Pulheim aus. Auch der Heinenhof in Pulheim-Orr vereint diese Eigenschaften. Deshalb gehen die beiden Pulheimer Unternehmen nun eine enge Kooperation ein.
„Mit der Zusammenarbeit mit dem Heinenhof wollen wir zeigen, welches Potenzial Pulheimer Unternehmen für die Menschen hier haben“, sagt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. „Die Vielseitigkeit und die Kreativität des Heinenhofs haben uns sofort begeistert.“
Neben dem Hofladen gibt es auf dem Heinenhof eine eigene Ölmanufaktur, eine Mikrobrauerei und eine Eventscheune. Auf den umliegenden Weiden grasen Limousin-Rinder und schnattern die Gänse.
„Frische und nachhaltige Produkte aus der Region, dafür steht der Heinenhof seit über 50 Jahren in der 4. Generation. In Zukunft werden wir mit gemeinsamen Aktionen die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität herausstellen“, sagt Dr. Josef Schröder, Betreiber und Inhaber des Heinenhofs.
Unterstützung in schwierigen Zeiten - Stadtwerke Pulheim stärken Vereine
Bereits zum fünften Mal in Folge haben die Stadtwerke Pulheim mit ihrer Aktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ konkrete Projekte in der Stadt unterstützt. Angesichts der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr jedoch auf Feiern anlässlich der Spendenübergabe verzichtet werden. Bürgermeister Frank Keppeler, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke ist, und die beiden Geschäftsführer Harry Gersabeck und Jens Batist übergaben in kleinen Rahmen in den vergangenen Wochen die Spendenschecks an die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine.
„Die Corona-Pandemie geht auch an den vielen Vereinen nicht spurlos vorbei. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir auch in diesem Jahr als Stadtwerke Pulheim einen kleinen finanziellen Beitrag für die Arbeit der Vereine leisten können. Mit ihrem Engagement stärken sie den sozialen Zusammenhalt in der Stadt, was in diesen herausfordernden Zeiten nötiger ist denn je“, fügt Harry Gersabeck hinzu.

Stadtwerke Pulheim setzen auf Ökostrom – keine Mehrkosten für Kunden
Pünktlich zu ihrem zehnjährigen Bestehen beliefern die Stadtwerke Pulheim ihre Kunden jetzt zu hundert Prozent mit reinem Ökostrom. Die Mehrkosten für die Energie aus erneuerbaren Quellen trägt das Unternehmen und gibt sie nicht an seine Kunden weiter. Der Strom stammt ausschließlich aus Windkraftanlagen, die jünger sind als vier Jahre.
„Als Energieversorger sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für Klima und Umwelt stets sehr bewusst“, sagt Jens Batist, Mitgeschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. Darum hatte das Unternehmen bereits 2012 Kernenergie aus seinem Strommix verbannt. Die jetzige Umstellung auf reinen Ökostrom sei folglich die konsequente Fortsetzung der Firmenphilosophie, die auf einen schonenden und umweltgerechten Umgang mit natürlichen Ressourcen setzt.
Die Kunden der Stadtwerke Pulheim sparen künftig automatisch CO2 ein – mit jeder Kilowattstunde Strom, die sie nutzen. Ansonsten ändert sich nichts: Die Umstellung sei in den Haushalten nicht zu bemerken, sagt Geschäftsführer Harry Gersabeck. Und die Versorgung „bleibt so zuverlässig und sicher, wie es unsere Kunden zu Recht von uns erwarten“.
Neue Ladesäule für E-Fahrzeuge
Mit Fertigstellung des neuen Parkplatzes an der Steinstraße unweit der Rathauskreuzung nehmen die Stadtwerke Pulheim ihre erste öffentliche E-Tankstelle in Betrieb.
Mit dieser Ladesäule leisten die Stadtwerke Pulheim einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität im ländlichen Raum. „Als mehrheitlich kommunaler Energieversorger engagieren wir uns in besonderem Maße für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pulheim. Zudem sind wir uns unserer besonderen Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz sehr bewusst. Wir tragen unseren Anteil zum Gelingen der Energie- und Verkehrswende bei und sorgen darum unter anderem dafür, dass Pulheim elektrisch mobil wird“, erläutert Geschäftsführer Harry Gersabeck.
Nach einmaliger Registrierung können Kunden mit der TankE-App nicht nur die Pulheimer Ladestation nutzen, sondern den gesamten Service des TankE-Netzwerks. Alle notwendigen Informationen finden Interessierte übersichtlich unter www.tanke-netzwerk.de.